Eprobots JS Snapshots

Snapshot 4

Datum: 15.01.2017

Beschreibung

Changelog

Link zur App

Snapshot 3 (fruitfulness 2)

Datum: 28.12.2016

Beschreibung

Verbesserungen in der App und Bugfixes in der Simulation.

Changelog

Programm:

  • Laden/Speichern
  • Dynamische Settings

Link zur App

Snapshot 2 (fruitfulness)

Datum: 12.11.2016

Beschreibung

Es gibt eine neue Aktionsoption für die Eprobots: Sie können ein Feld „fruchtbar“ machen. Diese Aktion verkürzt allerdings ihre Lebenszeit. Es ist so umgesetzt, dass der „Fruchtbarkeitswert“ eines Feldes erhöht wird. Hat ein Feld einen Furchtbarkeitswert größer 0 und ist es nicht anderweitig besetzt, kann theoretisch ein Energieobjekt auf diesem Feld erscheinen. Nur auf diese Art können Ernergieobjekte erzeugt werden. Der Fruchtbarkeitswert verringert sich auch wieder pro Simulationsschritt.

Die Anzahl der möglichen Individuen wird eingeschränkt und ist nicht mehr indirekt an die Energieobjekte gekoppelt. Dadurch stoßen die Eprobots schnell an Wachstumsgrenzen. Es wird dadurch aufgefangen, dass die Eprobots nun einen internen Zähler für die eingesammelten Energieobjekte haben.

Traces: Jeder Eprobot hinterlässt eine „Spur“, die sich mit der Zeit abschwächt (einstellbar über einen Settings-Parameter) und visualisiert wird. Diese Information wird nun auch mit einigen anderen zusätzlichen Werten in das Programm eines Eprobots zurückgekoppelt. Dies sind die neuen Inputwerte: Tracecount, fruitfulness, age, energy (interne Energie), x_pos, y_pos.

Die Standardeinstellungen wurden so gewählt, dass die Simulation mit guter Geschwindigkeit in Echtzeit laufen kann.

Changelog

Simulation:

  • Neue Variante der Nahrungsbeschaffung/Verteilung: Eprobots müssen Felder aktiv „fruchtbar“ machen
  • default-setting: größere programme
  • default-setting: einschränkung der population
  • entkopplung von energie einsammeln und teilen (interner energycount)
  • traces (auch als input, setting: tracetime)
  • weitere input-werte

Link zur App

Snapshot 1 (tiles)

Datum: 18.10.2016

Beschreibung

Schachbrettartige Nahrungsverteilung. Zufällige ausgewählte Felder bekommen Pflanzen/Energie. Ändert sich mit der Zeit. Obergrenze für Anzahl der Eprobots (Obergrenze für Eprobots + Pflanzen entfällt). „Sicht“ bzw. Rückkopplung von Umweltwerten in das Programm als direkte Informationsquelle.

Changelog

Simulation:

  • Obergrenze für Anzahl der Eprobots (Obergrenze für Eprobots + Pflanzen entfällt)
  • Input: Einblenden von Umgebungsinformationen in das Programm in jedem Simulationsschritt

Link zur App

Snapshot 0 (first)

Datum: Mai 2015

Beschreibung

Initiale Version. „Life-Settings“, also während der Laufzeit veränderbare Simulationsparameter. Einführung von „Fossilien“.

Changelog

Programm:

  • Life-Settings

Simulation:

  • Fossilienbildung

Link zur App

%d Bloggern gefällt das: