Ich habe mich wieder auf die zellenbasierte Eprobots-Simulation zurückbesinnt und das Projekt noch einmal neu aufgezogen. Es gibt jetzt endlich eine schnelle Zeichenfunktion, um auch größere Welten in Echtzeit simulieren zu können. Außerdem möchte ich komplexere Szenarien entwerfen und dafür wird ein Neuentwurf hilfreich sein.
Das Projekt ist „Work in Progress“ und liegt hier auf Github: https://github.com/setreset/eprobots_js_2
Damit habe ich dann eine „Haustier-Demo“ auf einem Raspi realisiert. Dafür habe ich mir das 7 Zoll Touch Screen Display samt Gehäuse für meinen Raspi 3 geholt.
Die Idee war, die Eprobots, wie bei Haustieren, durch notwendige „Fütterung“ abhängig vom „Besitzer“ zu machen. Dazu gibt es stationäre Energieobjekte, die eine bestimmte Energiemenge haben. Realisiert durch einen Zähler in den Energieobjekten. Dieser wird jedes mal dekrementiert, sobald sich ein Eprobot bedient. Ist der Zähler auf 0 verschwindet das Energieobjekt. Ich habe versucht den Zähler so zu initialisieren, dass das Futter bis zu einen Tag ausreicht.
Interaktiv wird das ganze dann, in dem neues „Futter“ durch den Touchscreen gesetzt werden kann.
Die Demo gibt es im Branch „haustier-mode“ des Github-Repositories.
Weiteres zu Eprobots JS 2 in Kürze…